

LÖSCHZUG WALDBRÖL
Der Löschzug Waldbröl besteht seit dem Jahr 1881. Aufgrund der zentralen Lage des Standortes innerhalb der Stadt, können die anderen Einheiten bei Einsätzen im gesamten Stadtgebiet zeitnah und gleichmäßig unterstützt werden.
Da in dieser Einheit Sonderfahrzeuge stationiert sind – beispielsweise die Drehleiter – wird der Löschzug Waldbröl auch zu sogenannten überörtlichen Einsätzen in angrenzende Städte und Gemeinden, sowie Teile des Rhein-Sieg-Kreises gerufen.
Im Jahr wird der Löschzug Waldbröl durchschnittlich zu 140 Einsätzen alarmiert.

Allgemeine Aufgaben
Menschenrettung
Brandbekämpfung
Technische Hilfeleistung
Schwerpunktaufgaben
ABC Gefahrenabwehr
Rettung aus Höhen und Tiefen
Schwere Technische Hilfeleistung
Mitglieder
Fahrzeuge
Einsätze im verg. Jahr
%
Einsatzbereitschaft
AKTUELLES AUS DER EINHEIT
Einweisung auf die neue Drehleiter der Feuerwehr Waldbröl
Seit mittlerweile drei Wochen läuft die sogenannte „Bediener-Schulung“ der neuen Drehleiter. Dabei sind unzählige Stunden genutzt worden, um den Umgang mit dem modernen Rettungsgerät zu üben und dessen neue Ausstattung kennen zu lernen.
Neue Drehleiter für die Feuerwehr Waldbröl
Nach langem Warten und Fiebern durften wir am Freitag, den 29. September unsere neue Drehleiter empfangen. Neben vielen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr bildeten auch einige Vertreter aus Rat und Verwaltung das […]
Den Helfern geholfen
Buchstäbliches Glück nach einem Unglück, so kann man diese großartige Unterstützung bezeichnen. Am 1. Juni kam es bei der Firma NUSSER Stadtmöbel an ihrem Standort in Waldbröl zu einem Brand im Späne-Bunker. Durch das umsichtige Eingreifen […]

FEUERWACHE WALDBRÖL
Die Feuerwache Waldbröl liegt im Herzen der Stadt direkt am Marktplatz. Erbaut wurde das Ursprungsgebäude im Jahr 1957.
Durch den wachsenden Platzbedarf wurde das Gebäude in den Jahren 1970 und 1984 erweitert.
Letztlich wurde zwischen Juli 2015 und April 2017 das Gebäude einer 3. Erweiterung sowie einer kompletten Ertüchtigung / Renovierung unterzogen. Seitdem sind hier insgesamt 7 Einsatzfahrzeuge untergebracht.
Durch die zentrale Lage dient das Gerätehaus auch den anderen Einheiten als Anlaufstelle für die Reparatur und Wartung von Gerät und Ausrüstung sowie als Nachschublager.
Auch die hauptamtlichen Gerätewarte der Stadt Waldbröl haben hier ihren Arbeitsplatz.


LÖSCHBEZIRK
Zu unserem Löschbezirk gehört das Stadtzentrum Waldbröl, sowie die 16 angrenzenden Dörfer und Ortschaften Altehufen, Hecke, Baumen, Bohlenhagen, Hahn, Romberg, Happach, Puhl, Krahwinkel, Herfen, Ruh, Hoff, Rossenbach, Schönenbach, Seifen & Spurkenbach.
In der Gesamtfläche von 24km² liegen auch mehrere Gewerbebetriebe, landwirtschaftliche Anwesen, Kindergärten, Schulen, Altenheime, Pflegeeinrichtungen, ein Krankenhaus sowie der Naturerlebnispark Panarbora.
Im südlichen Bereich liegen zudem Teile des Nutscheid-Gebietes, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in NRW.
Dienstplan
Übungsdienst
Der Übungsdienst beim Löschzug Waldbröl, findet regelmäßig zweimal monatlich statt.
Detaillierte Infos sind dem Dienstplan zu entnehmen.
Förderverein
Vielen Dank
für das Interesse an unserem Förderverein.
Weitere Informationen und unseren Mitgliedsantrag zum Download gibt es unter folgendem Link:
Kontakt
Freiwillige Feuerwehr Waldbröl
Löschzug 1 – Waldbröl
Gerberstraße 14
51545 Waldbröl
Tel.: 02291 / 9099103
Fax: 02291 / 9099105
Die Feuerwache ist nicht ständig besetzt!
Im Notfall immer den Notruf 112 wählen!
Einheitsführung
Zugführer: BI Daniel Plötz
stv. Zugführer: BI Thore Benedikt Sommer
Mail: lzf.waldbroel@wlb.feuerwehr-waldbroel.de