TANKLÖSCHFAHRZEUG

Bezeichnung: TLF 4000 – Tanklöschfahrzeug mit einem Wassertank von mind. 4.000 Liter
Funkrufname: Florian Waldbröl 1-TLF4000-1
Mannschaftsstärke: 1:2 (selbstst. Trupp)
Ausrückordnung:
2. bzw. 3. Fahrzeug bei Brandeinsätzen
2. Fahrzeug bei Wald-, Feld- und Flächenbrand
2. Fahrzeug bei Drehleiter Überörtlich / Feuer
oder bei Bedarf bzw. auf Anforderung
Beschreibung / Aufgaben:
Das Tanklöschfahrzeug führt im Wassertank 4.800 Liter mit und dient daher primär der schnellen Wasserversorgung. Durch die spezielle Ausstattung mit Bodensprühdüsen, elektrischem Frontwerfer sowie umfangreichem D-Schlauchmaterial kommt das TLF ebenfalls bei Wald- und Flächenbränden zum Einsatz. Auch bei größeren überörtlichen Einsätzen kann dieses Fahrzeug zur Hilfe angefordert werden.
Bei überörtlichen Brandeinsätzen der Drehleiter fährt das TLF 4000 zur Unterstützung mit, um weiteres Personal und Gerät zu stellen, sowie falls nötig eine erste eigene Wasserversorgung zu ermöglichen.
Ausstattung / Beladung u.a.
Wasservorrat 4.800 Liter |
Elektrischer Frontwerfer (Wasser+Netzmittel) |
Manueller Wasserwerfer auf dem Dach |
Bodensprühdüsen |
Reifendruckregelanlage |
Höhenverstellbares Fahrwerk |
Seilwinde 6t zur Selbstbergung |
Schaummitteltank 180l |
Schaummittelzumischanlage OneSeven |
Lichtmast LED |
Fahrbarer Pulverlöscher 50 kg |
3 Waldbrandtragekörbe (D-Schlauchmaterial) |
2 Atemschutzgeräte |
Motorsäge |
Zahlen / Daten / Fakten
Kennzeichen: GM-WB 8007 |
Fahrgestell/Typ: Tatra Force 4×4 815-7 |
Ausbau: THT Polička, Tschechien |
Anschaffung: 2022 |
zulässiges Gesamtgewicht: 18 t |
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h |
Motorleistung: 400 PS – Allison Vollautomatikgetriebe |