GERÄTEWAGEN LOGISTIK

Bezeichnung: GW-L 2 – Gerätewagen Logistik, Größe 2

Funkrufname: Florian Waldbröl 1-GW-L2-1

Mannschaftsstärke: 1:5 (Staffel)

Ausrückordnung:
2. Fahrzeug bei Ölspuren
2. Fahrzeug bei Wasserschäden
2. Fahrzeug bei Gefahrgut-Einsätzen
oder bei Bedarf bzw. auf Anforderung

 

Beschreibung / Aufgaben:
Der GW-L2 dient in erster Linie dem Transport von Mannschaft und Gerät an die Einsatzstelle. Im Geräteraum hinter der Doppelkabine sind neben einer Tragkraftspritze samt Zubehör auch mehrere Schläuche und Armaturen verlastet. So kann das Fahrzeug, falls nötig, eigenständig eine Wasserversorgung aufbauen und einen Löschangriff starten. Die Beladung auf der Ladefläche ist mit Hilfe der Ladebordwand multifunktional anpassbar. Hierfür stehen für die verschiedensten Einsatzarten entsprechende Einsatzkomponenten auf Rollwagen, Gitterboxen und Paletten bereit. Neben den logistischen Aufgaben kann das Fahrzeug aber auch für die Absicherung von Einsatzstellen verwendet werden.

Folgende Einsatzkomponenten stehen zur Verfügung:
Ölspurbeseitigung, Ölspur-Schilder, Bindemittel Straße, Bindemittel Gewässer, Strom/Licht, Wasserschaden 1 + 2, Atemschutz 1 + 2, Be-/Entlüftung, Heben/Ziehen, Schaummittel, Waldbrand, Hygiene und Ersatzkleidung, Leere Transportboxen

Ausstattung / Beladung u.a.

Tragkraftspritze Rosenbauer Fox S

Schlauchmaterial und verschiedene Armaturen

Lichtmast LED
Mobiles Beleuchtungsgerät LED
Handwerkzeug

 

4 Atemschutzgeräte
Chemikalienschutzanzüge CSA
Multifunktionsleiter

Ladebordwand am Heck

Motorsäge

Zahlen / Daten / Fakten

Kennzeichen: GM-WB 8004
Fahrgestell/Typ: MAN TGM Doka
Aufbau: Freytag Karosseriebau, Elze
Anschaffung: 2019
zulässiges Gesamtgewicht: 16 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Motorleistung: 290 PS
Teilautomatisiertes Schaltgetriebe