
FEUERWEHR WALDBRÖL
Die Stadt Waldbröl, gelegen im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln (NRW), erstreckt sich über eine Fläche von 63 Quadratkilometern und zählt rund 20.000 Einwohner.
Die Feuerwehr Waldbröl besteht aus 4 Einheiten, die auf 4 Standorte im Stadtgebiet verteilt sind. Jährlich werden die Einsatzkräfte durchschnittlich zu etwa 200 Einsätzen gerufen.
An 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr sind die Kameraden einsatzbereit, um mit Engagement und Professionalität schnelle und zuverlässige Hilfe zu leisten.

LEITER DER FEUERWEHR
Der Leiter der Feuerwehr und sein Stellvertreter leiten die Feuerwehr organisatorisch und vertreten deren Interessen.
Die Wehrführung ist insbesondere verantwortlich für die Einsatzfähigkeit, eine ordnungsgemäße Durchführung von Übungs- und Einsatzdiensten, sowie der Aus- und Fortbildung der Mitglieder.
In der Einsatzfunktion übernehmen die Leiter der Feuerwehr bei größeren Schadensereignissen die Einsatzleitung.

Daniel Wendeler
Leiter der Feuerwehr

Florian Knabe
stellv. Leiter der Feuerwehr
EINSATZLEITER VOM DIENST (EvD)
Seit Herbst 2020 verfügt die Feuerwehr Waldbröl über einen EvD.
Dieser wird ab den Alarmstichwörtern Brand (B2), Brand Gebäude (B2G) und Technische Hilfeleistung (TH3) alarmiert, um die Gruppenführer vor Ort zu unterstützen, oder die Einsatzleitung zu übernehmen.
Die Dienste werden zwischen den einzelnen Personen im Wechsel verteilt und in einem Dienstplan niedergeschrieben.

Daniel Wendeler
Stadtbrandinspektor

Florian Knabe
Brandinspektor

Sebastian Pack
Stadtbrandinspektor

Carsten Mortsiefer
Brandoberinspektor

Christoph Mach
Brandinspektor

ATEMSCHUTZWERKSTATT
Die Feuerwehr Waldbröl betreibt in der Feuerwache in Waldbröl eine eigene Atemschutzwerkstatt.
Im Rahmen des Umbaus konnte im Obergeschoss des Gebäudes durch bauliche Maßnahmen und Neubeschaffung von Wartungs- und Reinigungstechnik eine moderne Atemschutzwerkstatt in Betrieb genommen werden. Eine Trennung von Schwarz- und Weißbereich, sowie ausreichender Lagerplatz für die Lagerung von Atemschutzgeräten und CSA ist nun vorhanden.
Folgende Arbeiten werden von unseren hauptamtlichen Gerätewarten, unterstützt von den freiwilligen Gerätewarten übernommen:
- Reinigung, Prüfung, Wartung & Reparatur von Atemanschlüssen und Atemschutzgeräten
- Befüllen von Atemluftflaschen
- Beauftragung prüfungsrelevanter Wartungen an externen Stellen
- Prüfung & Wartung von sonstigen Geräten (z.B. Gasmessgeräte o.ä.)
HAUPTAMTLICHE GERÄTEWARTE
Die Feuerwehr Waldbröl beschäftigt in der Feuerwache in Waldbröl zwei hauptamtliche Gerätewarte.
Die Gerätewarte sind unter anderem für die Prüfung, Wartung und Instandhaltung von Fahrzeugen und Geräten zuständig.
Um die Arbeiten gewissenhaft durchführen zu können, stehen den Gerätewarten z.B. eine Werkstatt, eine Waschhalle, sowie EDV-Equipment zur Verfügung. Die Verwaltung sowie die Dokumentation von durchgeführten Prüfungen erfolgt softwaregestützt.

Thomas Mettner
Brandinspektor

Nico Henseleit
Brandmeister
WERKSTATT
ANFALLENDE ARBEITEN
(exemplarische Auflistung)
- Prüfung, Wartung und Pflege der Fahrzeuge, Geräte und Pumpen
- Reparatur kleinerer Fehler und Mängel
- Verwalten des Fahrzeug- und Gerätebestands
- Dokumentieren: Führen von Prüflisten, Prüfbüchern und Karteien
- Überwachen von Verbrauchsmaterial und Prüfterminen