BRANDSCHUTZERZIEHUNG

Sicherheit von klein auf!

Warum Brandschutzerziehung wichtig ist

Brandschutzerziehung ist ein essenzielles Thema, das uns alle betrifft. Kinder lernen dabei, potenzielle Brandgefahren zu erkennen und richtig zu handeln. Die Feuerwehr hat nicht nur die Aufgabe, Brände zu bekämpfen und technische Hilfe zu leisten, sondern auch Brände zu verhindern.

Haben Sie schon mal darüber nachgedacht…

  • Ob Ihr Kind seinen vollständigen Namen und seine vollständige Anschrift kennt?
  • Ob Ihr Kind die Notrufnummer 112 der Feuerwehr kennt?
  • Wie Ihr Kind im Falle eines Brandes reagieren wird?

Warum Brandschutzerziehung notwendig ist

Immer wieder werden Brände von Kindern verursacht, weil sie den sachgerechten Umgang mit Zündmitteln und brennbaren Materialien nicht kennen. Feuer übt eine große Faszination auf Kinder aus und wird selten als Gefahr wahrgenommen. Auch Eltern unterschätzen oft die Gefahren, die von Feuer ausgehen. Verbote führen oft zu Heimlichkeiten, und Kinder spielen im Verborgenen mit Feuer. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder frühzeitig lernen, Gefahren zu erkennen und den richtigen Umgang mit Feuer zu erlernen.

 

 

Unser Programm zur Brandschutzerziehung

Um den Brandschutzgedanken schon in den Kindergärten zu fördern, haben wir ein spezielles Programm entwickelt. Dieses Brandschutzerziehungs- und Aufklärungsprogramm wird von den Brandschutzerziehern und den Erzieherinnen der Kindergärten aktiv umgesetzt.

Ziele der Brandschutzerziehung

  • Verhindern, dass Kinder durch Feuer und Rauch verletzt oder getötet werden.
  • Reduzieren von Schäden durch Kinder verursachte Brände durch Kenntnisse im Umgang mit Feuer, der Brandgefahr und des Verhaltens bei Bränden.
  • Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zwischen Kindern und Feuerwehr.
  • Wecken des Bewusstseins und der Aufgeschlossenheit gegenüber vorbeugendem und abwehrendem Brandschutz bei Kindern.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Ricarda Wehling
jfw@wlb.feuerwehr-waldbroel.de